Aktuelle Informationen
zurück zur Übersicht
06.03.2025 News
SAXONIA

DBI beteiligt sich an Machbarkeitsstudie in Zusammenarbeit mit der Universität
Die Deutsches Brennstoffinstitut Vermögensverwaltungs-GmbH (DBI) setzt auf Innovation und nachhaltige Entwicklung. In Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg wurde untersucht, inwieweit Roboter Dienstleistungen übernehmen können. Das Projekt konzentrierte sich darauf, den Einsatz autonom fahrender Roboter auf unserem Firmengelände zu testen, insbesondere im Bereich der Postverteilung. Unser Unternehmen stellte dafür das Firmengelände zur Verfügung und unterstützte das Projekt mit der fachlichen Expertise von Frau Kuckenburg und Herrn Hunger sowie praxisnahen Einblicken in die betrieblichen Abläufe.Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie wurden kürzlich von den Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Zug, Inhaber der Professur für Softwaretechnologie und Robotik, in einer Abschlusspräsentation vorgestellt. Parallel präsentierte eine zweite Projektgruppe mögliche Einsatzszenarien autonomer Roboter in einer kleineren Kommune in der Laußitz, beispielsweise für die Erledigung von Einkäufen und ähnlichen Dienstleistungen. Besonders erfreulich war, dass einige der getesteten Konzepte großes Potenzial für eine zukünftige Implementierung aufweisen.
Diese Kooperation verdeutlicht einmal mehr, wie wertvoll der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.